Ein Diätplan für Diabetiker kann in zwei Teile unterteilt werden. Der erste Teil besteht aus Lebensmitteln, die Sie vermeiden müssen. Bei diesen Lebensmitteln handelt es sich meist um Kohlenhydrate, die ein Diabetiker strikt aus seiner Ernährung streichen muss. Der zweite Teil des Diätplans besteht aus Lebensmitteln, die für einen Diabetiker gut sind. Dies sind Lebensmittel, die ein Diabetiker regelmäßig essen kann.
In diesem Kapitel erfahren wir mehr über Lebensmittel, die ein Diabetiker vermeiden sollte, um seine Gesundheit zu schützen.
Wenn Sie Diabetiker sind, müssen Sie darauf achten, dass die Lebensmittel, die Sie essen, hauptsächlich aus Zucker und Fett bestehen. Der Grund, warum Sie Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten meiden sollten, liegt darin, dass diese Lebensmittel im Blutkreislauf in Glukose umgewandelt werden können, was bei Diabetikern zu Problemen führen kann. Wichtig ist auch immer den Blutdruck messen mit einem Blutdruckmessgerät (Quelle: blutdruckmessgeraettests.com).
Im nächsten Kapitel werden wir uns mit den Lebensmitteln befassen, die ein Diabetiker essen sollte. Auch diese Lebensmittel werden in vier verschiedene Gruppen eingeteilt. Lebensmittel, die wenig Kalorien enthalten, werden in der zweiten Gruppe zusammengefasst. Dann folgen Lebensmittel, die viele Ballaststoffe enthalten, und schließlich gibt es noch Lebensmittel, die in der Mitte liegen.
Im zweiten Teil dieses Kapitels werden wir uns mit den Lebensmitteln befassen, die Sie vermeiden sollten. Zu den Lebensmitteln, die Sie vermeiden sollten, gehören solche, die viel Natrium und Zucker enthalten. Lebensmittel, die wenig Kalorien enthalten, gehören zur dritten Gruppe. Schließlich gibt es noch die Lebensmittel, die Sie essen sollten, um Ihre Gesundheit zu schützen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Kohlenhydrate, aber nicht alle Kohlenhydrate haben die gleiche Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Einige Kohlenhydrate sind besser als andere. Es hängt von den Umständen ab, ob ein bestimmtes Kohlenhydrat verzehrt wird oder nicht.
Gemüse, Obst und Bohnen sind die wichtigsten Kohlenhydratquellen. Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe. Aber die guten Ballaststoffe in Obst sind nicht so gut wie die in Gemüse. Das liegt daran, dass die Ballaststoffe in Früchten im Darm eher zu Glukose abgebaut werden, was bei Diabetikern zu Problemen führen kann. Das Problem ist, dass Obst reich an Zucker ist. Der Unterschied zwischen den Ballaststoffen in Obst und Gemüse liegt im Gehalt an Zucker und Stärke. Sie werden in lösliche und unlösliche Ballaststoffe eingeteilt.
1. Lösliche Ballaststoffe sind die guten Ballaststoffe, die in Früchten enthalten sind. Sie sind in Bohnen, Hafer, Erbsen und Erbse enthalten. Sie sind gut in Früchten, weil sie im Darm leichter aufzuspalten sind als unlösliche Fasern. Aus diesem Grund sind sie gut für Diabetiker.
2. Diese Fasern werden auch von den Dickdarmzellen verwendet, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Lösliche Ballaststoffe helfen auch, die Bildung von Cholesterin zu vermeiden, was für Diabetiker nicht gut ist.
3. Unlösliche Ballaststoffe tragen ebenfalls zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei, aber sie bilden nicht die gelartige Konsistenz von Kohlenhydraten. Sie verbleiben lediglich im Stuhl. Unlösliche Ballaststoffe werden für eine gute Darmgesundheit benötigt. Unlösliche Ballaststoffe werden auch von den Kolonozyten aufgenommen, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Wenn Sie also Diabetiker oder Prädiabetiker sind, versuchen Sie, Gemüse und Obst zu essen, die in Obst und Gemüse enthaltenen Ballaststoffe zu verwerten, und essen Sie nicht viel Fleisch. Dann wird es Ihnen viel besser gehen. Lösliche Ballaststoffe können Sie auch aus bestimmten Gemüsesorten, grünem Blattgemüse, Äpfeln und Orangen gewinnen. Achten Sie jedoch darauf, in Maßen zu essen. Es ist nicht nötig, eine große Menge dieser Gemüse oder Früchte in einer Mahlzeit zu essen.
Unterm Strich gibt es bessere Kohlenhydrate, die Sie essen sollten. Sie sind nicht so schlecht wie diese schlechten Kohlenhydrate.